Unser Konzept

Wir sind eine Offene Ganztagsschule

Seit November 2006 sind wir Offene Ganztagsschule (OGS) und wurden 2010 als Referenzschule ausgezeichnet.

  • Unsere Offene Ganztagsschule bietet allen Kindern der Schule die Möglichkeit an dieser teilzunehmen. Für jede Art von evtl. auftretenden Schwierigkeiten, wie z.B. finanzielle Engpässe wird eine Lösung gefunden.
  • Die OGS beginnt um 11:40 Uhr nach Unterrichtsschluss der 1. und 2. Jahrgänge und endet um 15:30 Uhr für alle Kinder. Ein Bustransfer  ist gewährleistet.
  • Die Kinder machen ihre Hausaufgaben unter Aufsicht, um nach der OGS stressfrei den Rest des Tages genießen zu können.
  • Ab 14.30 Uhr  besuchen die Kinder einen einstündigen Kurs (siehe Kursangebote für das jeweilige Schuljahr).

Unser Konzept

Unser  Konzept  sieht vor, dass die Schüler nur täglich das „ganze Paket“ buchen können, das heißt: ein Angebot mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Kurs komplett. Es ist nicht möglich, einzelne Abschnitte separat zu buchen: z.B. nur das Mittagessen oder die Hausaufgabenbetreuung oder einen Kurs. Auch gilt die Buchung für ein ganzes Schuljahr.

Die pädagogische Absicht, die dahinter steckt, ist Folgende:

  • Wir wollen den Kindern und den verantwortlichen Kräften ein rundes Konzept mit viel Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit bieten. Dabei denken wir u.a. an die Erstklässler, die einen organisatorischen Rahmen benötigen, den sie zum größten Teil selbständig bewältigen können und an die Ruhe und Gelassenheit der Verantwortlichen, jede Teilnahme mit Listen überprüfen zu können, damit z. B. kein „Buskind“ verloren geht…
  • Die Kursanbieter haben die Möglichkeit, langfristige Projekte zu planen und eine intensive Zusammenarbeit mit anderen Kursen zu bewerkstelligen.

Weiterhin ist unsere Absicht, die Schüler in ihren Sozial-, Selbst-, Methoden- und Sachkompetenzen zu fördern, wie:

  • Hilfsbereitschaft bei den Hausaufgaben
  • Konfliktfähigkeit  bei Auseinandersetzungen
  • Akzeptanz gegenüber den Stärken und Schwächen anderer
  • Geschicklichkeit, Ausdauer, Konzentration, Durchhaltevermögen, Kreativität, Erkennen folgerichtiger Arbeitsschritte, Auseinandersetzung und Umgang mit Materialen etc……
  • Kennenlernen und Anwenden von Esskulturen: Decken der Tische durch die Schülerinnen und Schüler mit Servietten, Kerzen und Porzellangeschirr, Umgang mit Besteck wie Messer und Gabel, Achtung des Anderen beim Auffüllen der Mengen etc…

Folgende Räume stehen uns zur Verfügung

  • Mensa
  • Gruppenraum für verschiedene Aktivitäten
  • Ruhezone mit Sofa und Sessel und der Möglichkeit, Bücher zu lesen
  • Kreativbereich mit Bausteinen und Tischen für Brettspiele etc.
  • Schulräume, die am Vormittag dem allgemeinen Schulunterricht zur Verfügung stehen wie Lerngruppenräume, Mehrzweckraum und Sporthalle

 

Die Arbeit in der OGS ist eine Weiterführung des Konzepts der Schule am Vormittag.