Start in ein besonderes Praxissemester
Am 18. September starteten 13 Studenten und Studentinnen an unserer Schule in ihr Praxissemester. Mit dem Projekt “Schuladoption – Studierende machen Schule” absolvieren sie ihr 10- wöchiges Praxissemester im 3. Semester des Master of Education. Nach einer mehrwöchigen Vorbereitungsphase übernimmt das Studierenden-Team innerhalb des Praxisblocks für eine Woche die Schule mit allen Aufgabenbereichen, während das Kollegium gemeinsam eine Fortbildung besucht. Während der sog. “Adoptionswoche” werden die Studierenden von einem Team der Hochschule unterstützt und betreut.
Wir freuen uns, dass wir erneut an diesem besonderen Projekt teilnehmen dürfen und denken dabei gerne an unsere erste Schuladoption im Jahre 2014 zurück.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit unserem Team!
Obst und Gemüseprojekt
Am 12. September startete an unserer Schule das EU-Schulprojekt “Obst, Gemüse und Milch”, bei dem die Schule sich im vergangenen Schuljahr beworben hat. Immer dienstags werden wir mit frischem, ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse des Lieferanten “Lebendiges Land” versorgt.
Der Start in unser neues Projekt war ein voller Erfolg. Die Kinder freuten sich über die Biokiste und die besonderen Produkte. Eine kleine Gruppe schnitt jeden Vormittag in der Ankommenszeit für die Lerngruppe das Obst und Gemüse, das in der Frühstückspause als kleiner Snack bereitgestellt wurde. Vorher wurde der richtige Umgang mit Messern und Schälmessern geübt.
Auch in den aktuellen Sachunterrichtswochen dreht sich alles um das Thema “Gesunde Ernährung” und ein gesundes Frühstück.
Autal GO
…hieß es für das Schulteam der Schule im Autal beim diesjährigen “Flensburg liebt dich Marathon”. Bei großartigem Wetter startete das Team der Schule am 3. September um 9 Uhr mit dem Staffelmarathon in den Tag. Alle gaben ihr Bestes und kamen am Ende glücklich gemeinsam ins Ziel gelaufen.
Herzlichen Glückwunsch an Frau Wasse, Frau Lindenberg, Frau Bening, Frau Oey, Frau Richelsen, Julia und Frau Huwald.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr. Unsere Schule wird bestimmt wieder dabei sein 🙂
Einschulung
Am 30.08 war es endlich soweit. Die neuen Schüler und Schülerinnen wurden in einer Feierstunde von ihren Lerngruppen, dem Team der Schule und dem 4. Jahrgang begrüßt. Die neuen Bären führten ein Theaterstück auf und präsentierten das Lied “Welcome everybody”. Danach ging es für den 1. Jahrgang gemeinsam mit ihren Paten und den anderen Kindern aus dem 2. und 3. Jahrgang in ihre Lerngruppe.
Wir freuen uns auf unsere neuen Kinder und begrüßen alle ganz herzlich an unserer Schule!
Bären im Schuljahr 2023/24
Herzlich Willkommen im 4. Jahrgang!
Wir freuen uns über unsere neuen Bären und wünschen ihnen ein großartiges Schuljahr an der Schule im Autal!
Kinderfest 2023
Bei großartigem Sommerwetter feierte die Schule am Freitag, den 7. Juli ihr traditionelles Kinderfest. Gestartet wurde am Morgen gemeinsam mit dem Lied: “Unsere Schule hat keine Segel” im Atrium. Danach ging es los mit den Spielen auf dem Schulhof, die von unseren Eltern und Erziehungsberechtigten begleitet wurden. Dank ihrer Mithilfe gab es in den Pausen außerdem Waffeln für jedermann. Ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände an diesem Vormittag!
Um 11 Uhr standen die Königinnen und Könige fest:
- Jahrgang: Sophie und Jesco
- Jahrgang: Lilly und Maxime
- Jahrgang: Helle und Ben-Matti
- Jahrgang: Fatima und Taylor
Herzlichen Glückwunsch an unsere Königspaare!
Gemeinsam ging es danach in die geschmückten Räume. Man durfte in viele leuchtende Kinderaugen schauen, die sich sehr über die besondere Dekoration und die vielen Geschenke auf dem Tisch freuten.
Um 14 Uhr ging es mit einem Festumzug durch unser Dorf weiter. Alle Kinder hatten sich schick gemacht und starteten mit ihrer Lerngruppe und dem Team der Schule mit ihrem Umzug durch Sieverstedt. Die Königspaare durften traditionell den Umzug auf dem Königswagen anführen, der seit 40 Jahren von Herrn Reichenberg gefahren wird. Ein großes Dankeschön an Hernn Reichenberg für seine Treue!
Weiter ging es dann mit der Polonaise aller Kinder in der Turnhalle. Hier wurde im Anschluss mit einem DJ getanzt und gespielt. Außerdem durften sich die Kinder über Eis und Kinderschminken auf dem Schulhof freuen. Um 18 Uhr wurde der Abend mit Begleitung von Ukulelen und Posaune mit dem Lied: “Kein schöner Land” beendet .
Überraschung
Der 4. Jahrgang wurde am Abend unserer Übernachtung in der Schule mit einem Bären T-Shirt überrascht. Wir schicken ein großes Dankeschön an alle Eltern und ErzieherInnen, die dies ermöglicht haben!
Die T-Shirts sind toll geworden!
Unser erster Kiosk
Am Freitag, den 23. Juni fand zum ersten Mal auf unserem Schulhof ein gesunder Kiosk für alle Kinder der Schule statt. Dank der Mithilfe einiger Eltern konnten an drei Standorten gesunde Leckereien, wie z.B. Wassermelone, Käse Spieße, gekochte Eier, Quark mit Gemüse und Laugengebäck verkauft werden. Den Verkauf übernahm der 3. Jahrgang. Alle Jahrgänge hatten sich in den Wochen zuvor mit dem Thema “Geld” beschäftigt und durften zu diesem besonderen Tag 50 Cent mit in die Schule bringen. Unser Kiosk war ein toller Erfolg. Am 30. Juni wird es deshalb erneut einen Kiosk-Tag geben, an dem der 4. Jahrgang den Verkauf übernehmen wird.
“Das Märchen der traurigen Traurigkeit”
Im Juni hatte der 4. Jahrgang Lena und Marlene von Lichtblich e.V. in Flensburg zu Besuch. Die Kinder hatten an diesem Tag die Möglichkeit sich mit eigenen Erfahrungen und Haltungen zum Thema Traurigkeit auseinanderzusetzen. Sie bemalten z.B. Steine zu ihrem ganz persönlichen Thema und teilten ihre Gefühle mit ihren MitschülerInnen. Viele der Kinder ließen Traurigkeit zu, erzählten von ihren persönlichen Geschichten und gaben sich gegenseitig Tipps. In ihren gemeinsamen Momenten teilten sie Trauer, aber auch viel Hoffnung. Sie gaben sich gegenseitig Kraft und Mut und erlebten an diesem Tag ein ganz neues Gefühl der Verbundenheit. Viele konnten sich kleine Strategien zur Bewältigung erarbeiten und wurden für die eigenen Gefühle sensibilisiert. Ein Glas mit Anregungen der Kinder und bunten Muggelsteinen hat einen besonderen Platz in der Lerngruppe gefunden und soll den Kindern in traurigen Momenten helfen Hoffnung zu schöpfen.
Känguru der Mathematik
Am 16. März 2023 nahmen über 827.000 Schülerinnen und Schüler aus ca. 11.300 Schulen am Känguru Wettbewerb der Mathematik teil. Auch der 3. Jahrgang der Schule im Autal war wieder dabei. In diesem Jahr durfte sich Niklas von den Bibern über den 1. Platz freuen. Den 2. und 3. Platz erreichten Tade von den Dachsen und Kim von den Füchsen.
Toll gemacht!
Herzlichen Glückwunsch!
Im Rahmen unserer Aktionswoche “Sport und Abenteuer” sammelten unsere Kinder an neun Stationen zum Thema “Laufen, Springen und Werfen” fleißig Punkte. Zum Abschluss unserer spannenden Woche versammelten wir uns alle im Atrium der Schule, um gemeinsam zu singen und die besten Jungen und Mädchen aus jedem Jahrgang zu ehren.
Wir gratulieren:
- Jahrgang: Evi, Emilja und Dean
- Jahrgang: Sonja und Erik
- Jahrgang: Helle und Emiljo
- Jahrgang: Abigail und Carlo
Alle durften sich über einen tobenden Applaus freuen!
Aktionswoche “Sport und Abenteuer”
Die Schule im Autal blickt auf eine spannende Woche mit viel Sonnenschein und fröhlichen Kindern zurück.
Als Alternative zu unserem Triathlon, der leider in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden konnte, erlebten die Kinder der Schule in der Woche vom 12 bis 16. Juni zwei unvergessliche Tage mit Sport und Abenteuer.
An unserem “Leichtathletik Tag” durften die SchülerInnen an Stationen zum Laufen, Springen und Werfen aktiv sein und zeigten was sie können.
An einem weiteren Tag erlebten sie gemeinsam mit Lena und Florian Harloff von “Adventure Time” (www.adventuretime.eu) in der nahen Umgebung der Schule ganz besondere Teammomente mit ihrer Lerngruppe. Zum Beispiel wurden Wasserbahnen gebaut, Teamspiele gespielt und geklettert.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Lena und Florian, die unseren Lerngruppen unvergessliche, gemeinsame Momente geschenkt haben.
Wir freuen uns auf viele weitere Projekte mit euch!
Zertifikat “Theater Projekt Grundschule”
In einem Zertifikatskurs haben Frau Wasse und Frau Ohlsen sich als Koordinatorinnen für Theater-Projekte fortgebildet und unsere Schule somit als Projektschule zertifiziert.
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Theatermomente mit den Kindern und dem Team der Schule!
Unsere letzte Theateraufführung “Der kleine Wolf” kann man sich bereits auf unserer Homepage unter “Theater” ansehen. Viel Spaß dabei 🙂
Elektro Petersen in der Schule
Zum Abschluss des Themas “Strom” durfte sich der 4. Jahrgang im Rahmen des Sachunterrichtes über den Besuch der Elektriker Lena und Stefan Petersen freuen. Die Kinder hatten im Vorfeld Fragen vorbereitet und lauschten gebannt den Erzählungen der Elektriker, die aus eigenen Erfahrungen und ihrem Arbeitsalltag berichteten. In Partnerarbeit durften alle einmal selber “Elektriker” spielen und z. B. Kabel abisolieren, Steckdosen mit Kabeln verbinden usw. Lena Petersen erinnerte die Kinder außerdem nochmal daran, was zu tun ist, wenn jemand einen Stromschlag bekommt.
Wir sagen DANKE für einen inspirierenden Vormittag, an dem wir alle sehr viel gelernt haben und einige der Kinder Lust auf den Beruf des Elektrikers bekommen haben 😉
Verkehrstage am 3. und 4. April
Im Rahmen der Verkehrserziehung beschäftigten sich die einzelnen Jahrgänge mit dem Thema “Sicher unterwegs im Straßenverkehr”. Wie komme ich morgens in die Schule und was muss ich auf meinem Weg beachten? Komme ich mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Bus? Welche Gefahren gibt es auf meinem Weg? Dies waren nur einige der Fragen, die die Kinder an den zwei Verkehrstagen beschäftigten. In allen Jahrgängen wurde außerdem das Fahrradfahren in verschiedenen Parcours draußen und drinnen geübt. Ein weiteres wichtiges Thema an den zwei Verkehrstagen war der Tote Winkel. Mit Unterstützung der Verkehrswacht und der Feuerwehr konnten die Kinder z.B. selber erleben, dass eine gesamte Gruppe im Toten Winkel eines LKWs verschwinden kann. Auch die Verkehrsschilder spielten im 3. Jahrgang eine wichtige Rolle. Der 4. Jahrgang bereite sich außerdem auf die Fahrradprüfung vor, die im Mai an der Schule stattfinden wird.
Bin ich gut, so wie ich bin?
Am Freitag präsentierten die Module “Vorhang auf” und der Theaterchor das Theaterstück “Der kleine Wolf”. Neben den Kindern und dem Team saßen auch einige Eltern im Publikum, die sich begeistert mit einem kleinen Wolf auf die Reise nach der Frage “Bin ich gut, so wie ich bin? ” machten.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Ohlsen, Frau Wasse, Viola und alle Kinder, die viel Zeit und Mühe in die Vorbereitungen gesteckt haben.
Es war ein großartiges Erlebnis für alle!
Märchen mit Klaus Rudolf Dörre
Der Märchenerzähler, Märchenpädagoge und freie Künstler Klaus Rudolf Dörre besuchte uns am Freitag, dem 17. März in der Schule. Mit seinem Anliegen “Brücken zu schlagen von dieser Welt in eine andere, geistige…” erzählte er den Kindern Märchen und ließ diese in eine andere Welt abtauchen. Für eine Schulstunde wurden die Kinder von seinen Worten verzaubert und lauschten aufmerksam seinen Erzählungen.
Wir danken Herrn Dörre für einen märchenhaften Vormittag und hoffen, dass wir ihn bald wieder bei uns an der Schule begrüßen können.
Kinder lernen Erste Hilfe
Am Freitag, dem 10. März nahm der 4. Jahrgang der Schule im Autal an einem Erste Hilfe Kurs für Kinder teil. Die Kinder legten sich selber Verbände an und beschäftigten sich mit unterschiedlichen Gefahrensituationen. Auch die stabile Seitenlage wurde gemeinsam in der Lerngruppe geübt. Alle hatten einen tollen Vormittag mit vielen neuen Erkenntnissen rund um das Thema Erste Hilfe.
Fasching
Helau und Alaaf hieß es am Rosenmontag in der Schule im Autal!
Viele Handwerker waren an diesem besonderen Tag auf unserer Baustelle unterwegs und begleiteten die Kinder durch den Tag. Es wurde in der Bewegungslandschaft getobt und sich an einem kunterbunten Büfett mit Köstlichkeiten gestärkt. In den Lerngruppen durfte jeder sein Kostüm auf dem Laufsteg präsentieren und es wurden gemeinsam Spiele gespielt.
Was für ein toller Start in die Woche 🙂
Hebamme zu Besuch im 4. Jahrgang
Am Freitag, dem 17. Februar durfte sich der 4. Jahrgang der Schule über den Besuch der Hebamme Katja Petersen aus Sieverstedt freuen. Zurzeit beschäftigen sich die Kinder im Sachunterricht mit dem Thema Sexuelle Bildung. Katja Petersen wurde zum Thema “Schwangerschaft und Geburt” in die Schule eingeladen und verbrachte 5 Stunden im 4. Jahrgang.
Skipping Hearts
Am 10. Februar durfte der 3. Jahrgang der Schule im Autal an dem Projekt “Skipping Hearts- Seilspringen macht Schule”, einem Präventionsprojekt der Deutschen Herzstifung, teilnehmen.
In 90 Minuten lernten die Schüler und Schülerinnen die Grundtechniken des Rope Skippings (sportliche Form des Seilspringens) kennen. Bei Einzel- und Partnersprüngen und verschiedenen Übungen mit dem Long Robe zeigten sie ihr Können und lernten mit viel Spaß neue Bewegungsformen kennen. Zum Abschluss präsentierten sie in einer kleinen Vorführung die gelernten Sprünge. Das Publikum zeigte große Begeisterung und hatte im Anschluss die Möglichkeit das Rope Skipping und die verschiedenen Varianten selber auszuprobieren.
Ein großes Dankeschön an die Trainerin Chayenne und die Deutsche Herzstiftung, die dieses Projekt ermöglicht hat.
Wir bauen Wasserfilter
In den aktuellen Sachunterrichtswochen haben die Kinder in ihren Lerngruppen Wasserfilter gebaut. An einer Materialtheke durften sie sich selber ihr Material zusammenstellen und erforschen welches sinnvoll ist und wie man welches Material einsetzen muss. Ziel war es möglichst sauberes Wasser zu filtern. Dem 4. Jahrgang stellten einige Kinder ihre Ergebnisse vor und beantwortete Fragen zu ihrem Thema.
Es ist soweit!
Am Mittwoch wurde in einer kleinen Feierrunde unser neues Spielgerät freigegeben. Es wurde gemeinsam gesungen und feierlich zum Spielen eingeladen. Ein großes Dankeschön geht an Frau Roggensack und Frau Wasse, die diesen schönen Spielturm ausgesucht haben!
Als nächstes werden die Kinder der Schule sich einen Namen für den kleinen Wichtel überlegen, der über den Spielturm wacht 🙂
Unser neues Spielgerät ist da!
Noch vor den Ferien war es endlich soweit. Der Pausenhof wurde teilweise gesperrt und alle waren aufgeregt. Das langersehnte neue Spielgerät wurde aufgebaut. Leider konnte es aufgrund der Wetterverhältnisse vor den Ferien noch nicht endgültig zum Spielen freigegeben werden, aber das Jahr 2023 wird den Schülern und Schülerinnen der Schule im Autal viele schöne Spielmomente auf dem Schulhof ermöglichen. Auch die weitere Schulhofgestaltung ist in vollem Gange. Wir können uns also alle auf weitere Überraschungen in diesem Jahr freuen 🙂
Projekt “Sehen”
Wie ist das, wenn man nur eingeschränkt sehen kann? Welche Unterstützung brauche ich? Was ist das überhaupt für ein Gefühl?
Antworten auf diese Fragen bekamen die Schüler und Schülerinnen in einem kleinen Projekt während ihrer Sportstunde in der letzten Woche. Mit Hilfe von Simulationsbrillen, die uns vom Förderzentrum Sehen zur Verfügung gestellt wurden, konnten die Kinder die verschiedenen Einschränkungen im Sehen erfahren und eine Idee davon bekommen, wie es Kindern mit diesen Beeinträchtigungen geht.
Der Froschkönig
Am Donnerstag, den 24. November ging es endlich wieder ins Theater! Die gesamte Schule machte sich am Vormittag mit drei Bussen auf den Weg nach Flensburg ins Stadttheater, um das Theaterstück “Der Froschkönig” zu sehen. Die Aufregung war bei allen groß.
“Mit viel Musik und Witz macht Ulrich Hub aus der altbekannten Geschichte aus den Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, ein Theatervergnügen für alle, in dem es vor allem darum geht, dass man halten muss, was man verspricht, und dass es sich manchmal lohnt, einen Frosch zu küssen.”
Nach 60 Minuten und einem tobenden Applaus für die Schauspieler und Schauspielerinnen ging es zurück nach Sieverstedt. Hier wurde in den Lerngruppen noch viel über das besondere Ereignis geredet. Es war ein großartiger Tag für alle.
Regionalrunde der Mathe Olympiade
In diesem Jahr fand an der Europa Universität Flensburg endlich wieder eine Mathe Olympiade in Präsenz statt. Darüber durften sich drei Teams unserer Schule besonders freuen. Sie hatten sich vorher in der Schulrunde qualifiziert. Kim und Luca sowie Malia und Lara aus dem 3. Jahrgang machten sich gemeinsam mit Frido und Carlo aus dem 4. Jahrgang am Freitag, den 11. November auf den Weg zum Campus. In ihrem Team bearbeiteten sie konzentriert und hochmotiviert ihre Aufgaben, durften sich nach getaner Arbeit über ein Essen in der Mensa freuen und die Korrekturzeit mit einem Film überbrücken.
Zum Ende des Tages freuten sie sich über viele neue Eindrücke und wohlverdiente Teilnehmerurkunden, die ihnen im Audimax verliehen wurden.
Handball Grundschulaktionstag 2022
Wir waren dabei!
Am 11. November fand an der Schule im Autal in Kooperation mit dem TSV Sieverstedt der Handball Grundschulaktionstag statt. Die Kinder aus dem 2. bis 4. Jahrgang konnten beim offiziellen Handball-Spielabzeichen des DHB – dem Hanniball-Pass – ihre persönlichen Fähigkeiten austesten, in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellen und vor allem: Ganz viel Freude an Bewegung und für den Handball-Sport entwickeln. Jeweils 90 Minuten gaben die Schüler und Schülerinnen der drei Jahrgänge alles um die verschiedenen Aufgaben zu absolvieren und möglichst viele Punkte zu sammeln. Alle waren mit Begeisterung dabei und gingen erschöpft und zufrieden ins Wochenende!
Ein großes Dankeschön an Holger Beeck, Jan Oke Busch, Birgit Petersen und Paola Oldsen, die die Schule an diesem Tag unterstützt haben! Ohne euch wäre die Umsetzung dieses besonderen Tages nicht möglich gewesen!
Ein “Flag Banner” für unsere Schule
Der erste Draußentag im Fach Kunst fand für die Wölfe am Dienstag, den 1.11 statt. Wie üblich wartete bereits unser mobiles, grünes Klassenzimmer auf die Lerngruppe. Überrascht wurden die Kinder an diesem Tag aber auch von unserem neuen Flag Banner, der nun an jedem Draußentag rausgestellt werden kann. Wir freuen uns sehr über diese Anschaffung.
Wer mehr über unsere Draußentage erfahren möchte, kann unter dem Punkt “Schule draußen” weiterlesen 🙂
Entlang der Au in die Herbstferien….
Am letzten Schultag vor den Herbstferien ging es für die Kinder und das gesamte Team der Schule auf einen Spaziergang entlang der Au. Der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite und alle freuten sich über ein Frühstück im Grünen und die frische Luft. Nach dem gemeinsamen Spaziergang ging es für alle in die wohlverdienten Ferien.
Wir wünschen allen eine erholsame und schöne Ferienzeit!
Klassenfahrt 2022
Vom 26. bis 30. September reiste der 4. Jahrgang nach Ulsnis an die Schlei. Hier verbachten die Kinder fünf aufregende Tage mit ihren Lehrerinnen. Das Regenwetter schreckte keinen ab viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen und die schöne Umgebung zu erkunden. Jeden Tag gab es ein spannendes Programm für alle, z.B. lüfteten die Kinder das Geheimnis von Ulsnis, stellten sich ihre eigenen Bernsteinketten her, bemalten T Shirts, bauten im naheliegenden Wald Hütten und machten ein Lagerfeuer auf dem Grundstück des Schullandheimes. Nach dem Mittagessen öffnete täglich ein Kiosk, an dem Naschi gekauft werden konnte. Am Abend wurden z.B. Spiele gespielt und gemeinsam ein Film geschaut. Das Highlight war ein großes Abschiedsfest am Donnerstag mit Musik und Tanz. Vorher konnten sich die Kinder im Beautysalon der Mädchen stylen lassen 🙂 Am Freitag ging es nach einem längeren Spaziergang entlang der Schlei zurück nach Sieverstedt. Hier wurden alle schon sehnsüchtig von ihren Eltern und Erziehern erwartet.
Wir sind “Musikalische Grundschule”!
Gemäß des Projektmottos „Mehr Musik von mehr Beteiligten, in mehr Fächern und zu mehr Gelegenheiten“ machte sich die Schule im Autal in den letzten drei Jahren auf den Weg. Unter kompetenter Leitung von Frau Roggensack, Frau Heidbrede und Frau Ohlsen, die sich stetig weiterbildeten und Konzepte schrieben, wurde die Schule zu einer neuen musikalischen Einheit.
Es war -bedingt durch Corona- ein steiniger Weg, der in dieser Woche seinen Höhepunkt erleben durfte. Unsere Schule wurde am Donnerstag, den 22.09.22 in einer Feierstunde in Rendsburg als eine von 5 Grundschulen in Schleswig Holstein zertifiziert.
Gemeinsam wurde diese Zertifizierung am Freitag mit den Kindern und dem Team der Schule gefeiert. Unser Ehrengast war an diesem Tag die Jahreszeit “Herbst”. Rund um diese wunderschöne Jahreszeit stellten die Kinder der Schule ihre musikalischen Darbietungen vor. Außerdem überreichte Frau Tusché unserem Musikteam die Auszeichnung “Musikalische Grundschule”, die einen besonderen Platz an unserer Schule finden wird.
Lauftag am 16. September
Auch in diesem Jahr liefen die Kinder der Schule wieder auf einer gekennzeichneten Strecke in der Nähe der Schule. Die Vorfreude war groß und es wurden bereits im Vorfeld fleißig Sponsoren gesammelt. In diesem Jahr übernahm das Tanzmodul der Schule das Aufwärmen in der Turnhalle. Die Kinder gingen danach gemeinsam mit ihrer Lerngruppe hochmotiviert an den Start.
Leider spielte das Wetter nicht durchgängig mit, so dass der Lauf aufgrund von starkem Regen nach einer Stunde abgebrochen werden musste. Dennoch gaben alle ihr Bestes und wurden mit einer Urkunde und einem Armband der Aktion “Laufwunder 2022” ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen!
Herzlich Willkommen! Schön, dass du da bist!
Am Mittwoch, den 17.08.22 war es für den 1. Jahrgang endlich soweit. Es war Einschulungstag an der Schule im Autal und nicht nur die neuen Schüler und Schülerinnen waren aufgeregt…..
Alle Kinder und das gesamte Team der Schule hatten sich schon sehr auf diesen besonderen Tag gefreut. Traditionell führte der neue 4. Jahrgang der Schule mit seinem Programm durch die Feier in der Turnhalle. Die Kinder hatten gemeinsam mit Frau Roggensack und Frau Ohlsen ein buntes, musikalisches Programm zusammengestellt, das sehr gut bei allen ankam. Es durfte mitgesungen und geklatscht werden! Nachdem die neuen Schüler und Schülerinnen von ihren Lerngruppen und Patenkindern aufgerufen wurden, ging es durch ein Spalier der Bären zum Fototermin und in die neue Klasse. Ein aufregender Vormittag ging für die Lerngruppen der Dachse, Füchse, Biber, Wölfe und Luchse nach der 4. Stunde zu Ende!
Wir wünschen den neuen Kindern einen guten Start an unserer Schule!
Verabschiedung des 4. Jahrganges
Am letzten Schultag vor den Sommerferien fand an der Schule im Autal die Verabschiedung der Bären statt. Mit gemischten Gefühlen starteten die Viertklässler in ihren letzten Tag.
Nicht nur sie hatten fleißig für die offizielle Feier geübt, sondern auch das Team der Schule und die anderen Kinder hatten sich gut auf die Feierstunde vorbereitet. In der Turnhalle wurde gesungen, musiziert und die Bären bekamen einen Stein in Herzform und einen Brief von den Kindern aus dem 3. Jahrgang überreicht. Danach überraschten die Lehrerinnen die Bären mit einem kleinen Jahresrückblick.
Nachdem jedes Kind sein Zeugnis bekommen hatte, ging es endlich los auf die Tour durch das Dorf. Die Eltern hatten ein tolles Fest vorbereitet und es wurde gemeinsam bis in den Nachmittag gefeiert.
Das Team der Schule wünscht allen Kindern einen guten Start an der neuen Schule!
Kinderfest 2022
Nach langer Pause war es am Freitag, den 24. Juni endlich wieder soweit.
Die Schule im Autal feierte gemeinsam mit den Kindern, Eltern, Erziehern, Geschwistern und Freunden das Kinderfest.
Der Tag begann traditionell mit unterschiedlichen Spielen auf dem geschmückten Schulhof. Man konnte in begeisterte Kinderaugen sehen, die sich hochmotiviert an die verschiedenen Herausforderungen machten. Zwischendurch konnten sich alle mit Waffeln stärken und während die Punkte ausgezählt wurden, gab es Seifenblasen für alle 🙂
Gegen 11 Uhr standen sie endlich fest – die Königspaare 2022 der Schule im Autal!
1. Jahrgang: Katica und Felix
2. Jahrgang: Livia und Niklas
3. Jahrgang: Aylin und Noah
4. Jahrgang: Lena und Runar
Nach der Siegerehrung ging es für alle in die geschmückten Lerngruppenräume. Hier wartete auf jedes Kind eine ganz besondere Überraschung. Ein großes Dankeschön an alle, die dies möglich gemacht haben!!!!
Um 14 Uhr ging mit dem Umzug durch das Dorf weiter. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und man schaute in glückliche Gesichter. Alle hatten sich zu Hause schick gemacht und versammelten sich mit ihren Blumenstöcken bei ihren Lerngruppen. Gemeinsam ging es dann mit musikalischer Begleitung zur Schule.
In der Turnhalle wurde das Kinderfest mit der traditionellen Polonaise und dem Tanz “Soco, Bate, Vira…” eröffnet. Anschließend wurde ausgiebig gefeiert, gegessen und geklönt. Ehemalige Schülerinnen der Schule überraschten uns in diesem Jahr mit einem Schminktisch für die Kinder. Außerdem begeisterte ein DJ Kinder sowie Erwachsene mit Spiel und Tanz.
Gegen 18 Uhr versammelten sich alle zu einem gemeinsamen Abschluss. Die Ukulele Gruppe der Schule begleitete in diesem Jahr das Abschlusslied “Kein schöner Land in dieser Zeit”.
Es war ein unvergesslicher Tag für alle.
Autaler Triathlon 2022
Am 9. und 10. Juni fand an unserer Schule endlich wieder der Autaler Triathlon statt!
Nur noch der 4. Jahrgang konnte sich dunkel an den letzten Triathlon erinnern. Für die meisten Schüler und Schülerinnen waren es deshalb zwei ganz besonders aufregende Tage an unserer Schule.
Jedes Kind absolvierte Aufgaben aus dem Bereich Schwimmen im Sieverstedter Freibad, Radfahren in der Halle (1.und 2. Jahrgang) und im Gelände (3. und 4. Jahrgang). Außerdem gab es auf dem Schulgelände Stationen aus den Bereichen Laufen, Springen und Werfen zu meistern.
Fleißig wurden Punkte gesammelt und alle hatten sehr viel Freude!
Am Ende des 2. Tages durften aus jedem Jahrgang die Kinder mit den meisten Punkten auf dem Treppchen stehen.
Wir gratulieren in diesem Jahr:
- Jahrgang: Lilly und Jonne & Felix
- Jahrgang: Hannah und Jonas
- Jahrgang: Abigail und Mika
- Jahrgang: Kimberly und Lönne
Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die uns beim Autaler Triathlon geholfen haben. Es waren zwei tolle Tage, an die wir alle gerne zurück denken!
Verkehrstage
Am Montag, den 23. und Dienstag, den 24.5. fanden an unserer Schule zwei Verkehrstage statt. Jeder Jahrgang hatte an diesen beiden Tagen sein eigenes Programm.
Der 1. Jahrgang übte das Frühradfahren in der Turnhalle und besuchte am Dienstag die Polizeidienststelle in Tarp.
Der 2. Jahrgang zeigte ebenfalls sein Können auf dem Fahrrad in einem Parcours in der Turnhalle, beschäftigte sich mit den Gefahren des „Toten Winkels“ und übte das richtige Verhalten im Straßenverkehr während eines Unterrichtsganges durch Sieverstedt.
Die Fahrräder des 3. Jahrganges wurden am Montag in einem Fahrrad Check auf Verkehrstauglichkeit überprüft. Danach durften alle durch einen Parcours von der Verkehrswacht Schleswig fahren und übten unter Anderem das Slalom fahren, einhändiges Fahren und fuhren über verschiedene Hindernisse.
Der 4. Jahrgang, der gerade erfolgreich die Fahrradprüfung bestanden hatte, machte sich am Montag mit dem Fahrrad auf den Weg in die Fröruper Berge und beschäftigte sich am Dienstag, wie auch der 3. Jahrgang, mit dem “Toten Winkel”.
Richtfest
„Wer will fleißige Handwerker sehen?
Der muss zu unserer Schule gehen…
Stein auf Stein, Stein auf Stein
Der Anbau wird bald fertig sein!“
Am Freitag, den 20.05.22 feierte die Schule im Autal Richtfest des neuen Anbaus. Mit musikalischer Begleitung und Unterstützung des gesamten Teams der Schule starteten alle in die Feierstunde.
Die Schule freute sich über den Besuch des Bürgermeisters Finn Petersen, dem Architekten Herrn Harksen, Herrn Petersen vom Bauausschuss, Herrn Richter vom Bauamt Tarp, Frau Heldt vom Gemeinderat, die Gemeindearbeiter Thorsten und Florian und unsere Elternvertreterinnen Frau Beeck und Frau Ehmler.
Nachdem der Richtkranz am Dachfirst befestigt wurde, hielt der Zimmermeister vom Dach aus seinem Richtspruch und stoß gemeinsam mit allen Beteiligten mehrmals an.
Zu guter Letzt durften alle Kinder durch den Rohbau gehen und konnten so einen kleinen Eindruck in die neuen Räumlichkeiten der Schule bekommen.
Alle freuten sich über die gelungene Veranstaltung und blicken nun freudig in die Zukunft, wenn der Unterricht an der Schule in den neuen Räumlichkeiten stattfinden kann😊
Medienkompetenztraining
Ein Kinder-Eltern-Medientag
Am 10.05.22 fand in der Schule im Autal ein Informationsabend mit Kindern und Eltern/Erziehungsberechtigten zum Thema “Mediennutzung” statt.
Vorbereitet wurde dieser am Vormittag desselben Tages gemeinsam mit den Kindern des 3. Jahrganges und dem Referenten, Tobias Morawietz (Beauftragter für Kinder- und Jugendschutz des Kreises Schleswig-Flensburg und Medienreferent im Projekt „Eltern-Medien-Lotse“ des Landes Schleswig-Holstein). Das Thema stieß bei den Erziehungsberechtigten, Eltern und Kindern auf großes Interesse. Sie zeigten sich dankbar für wertvolle Tipps und bekamen einen guten Einblick in die Chancen und Risiken digitaler Medien.
Erste Hilfe kann jeder
Am Donnerstag, den 5. Mai besuchte Frau Polzin vom DRK mit ihrem Hund Kalle den 4. Jahrgang. Gemeinsam wurden Situationen nachgespielt und “Erste Hilfe” geleistet. In kleinen Gruppen hatten die Kinder die Chance unter Anleitung ihren Mitschülern und Mitschülerinnen Verbände anzulegen und die stabile Seitenlage zu üben.
Die Kinder hatten eine lehrreiche und spannende Zeit und wissen nun, was im Notfall zu tun ist!
Wir sagen Danke an Frau Polzin und Kalle!
Wahlen im 3. Jahrgang
Im Zusammenhang mit den Landtagswahlen am 8. Mai in Schleswig Holstein, beschäftigte sich der 3. Jahrgang der Schule im Autal intensiv mit dem Thema “Wahlen”. Es wurden Wahlplakate erstellt, kleine Wahlveranstaltungen organisiert und am Ende natürlich gewählt 🙂
Herzlich Willkommen an unserer Schule
Daniel, Denys, Sofia und Violeta
Wir freuen uns, dass wir seit dem 21.04.2022 vier ukrainische Kinder bei uns an der Schule haben und wünschen Ihnen einen guten Start!
Silke Brix zu Besuch
Silke Brix ist Illustratorin für Kinderbücher. Am Donnerstag, den 31.03.20222 war sie zu Besuch bei uns in der Schule und begeisterte die Kinder mit ihren Kinderbüchern und einem kleinen Zeichenkurs. Sie zeigte anhand einfacher Formen, wie die Kinder selbst Figuren malen können und stellte mehrere Bücher vor. Der 1./2 Jahrgang tauchte in ein Kinderbuch von Kirsten Boie mit den Charakteren Ole und Anna ein. Der 3./4. Jahrgang freute sich über das Buch “Mozart für Kinder”.
Nach ihrer Lesung hatte jeder die Chance selber mit Wachsmalstiften zu zeichnen und es entstanden großartige, individuelle Figuren. Silke Brix gab auch während des Zeichnens Tipps und unterstützte die Kinder bei ihrer Arbeit. Eine tolle Veranstaltung, an die wir alle sehr gerne zurückdenken.
HanseWerk Schulmusikpreis
Der 3.12.20 war ein aufregender Tag. Am Vormittag besuchte uns ein Fernsehteam des NDR und filmte unsere Ukulelen-Gruppe und ein Musik-Modul. Doch warum die ganze Aufregung? Der zum zweiten Mal ausgelobte HanseWerk Schulmusikpreis im Wert von 3000 Euro geht dieses Jahr an unsere Schule!! Die feierliche Übergabe – coronabedingt leider nur im sehr kleinen Rahmen – fand in unserer musikalisch geschmückten Turnhalle statt. Neben der Presse war Dr. Christian Kuhnt, Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival, anwesend und überreichte symbolisch den Scheck. Durch einen zuvor präsentierten Film über die musikalischen Facetten unserer Schule bekam er einen Eindruck von unserer Arbeit und freute sich umso mehr, dass gerade unsere Schule den Preis erhält. „Die Schule im Autal legt den Grundstein für die Neugier auf Musik.“ Auf unseren iPads erreichten uns weitere Grußworte von der Bildungsministerin Karin Prien, Schirmherrin der Auszeichnung sowie von Herrn Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender der HanseWerk AG, die uns zu diesem Preis beglückwünschten.
Wir bedauern es sehr, dass wir coronabedingt nicht als gesamte Schulgemeinschaft den Preis entgegennehmen konnten. Im Rahmen eines Neujahrskonzertes wollen wir jedoch zusammen mit den Schülerinnen und Schülern diesen großartigen Preis noch einmal würdig feiern.
Die Anerkennung unserer Arbeit hat uns nur noch mehr darin bestärkt, weiterzumachen und Musik in unseren (Schul-)Alltag fest einzubinden! Musik tut gut – gerade in dieser schweren Zeit, in der wir leider nicht zusammen singen können, aber so viele andere Möglichkeiten haben. Es geht weiter!