„Tanzen bewegt“
Wenn man in der Woche vom 2.-6. März auf dem Schulhof der Schule im Autal stand und lauschte, ertönten gänzlich andere Töne als in der sonstigen Schulzeit. Die Fenster waren trotz der winterlichen Temperaturen geöffnet und es schallte Musik aus allen Richtungen. Man hörte lautes gemeinsames Zählen „5-6-7-8-…“, Klatschen und die unterschiedlichsten Tanzkommandos.
Auch während der Pausen sah man die Kinder nicht nur spielen, sondern konnte beobachten, wie sie Tanzschritte übten und sich bei akrobatischen Figuren gegenseitig unterstützten.
Die nach 2016 erneut stattfindende Projektwoche „Tanzen bewegt“ hatte Schülerinnen und Schüler, Tanzlehrer, Lehrerkräfte und Schulbegleiter fest im Griff.
In der Woche zuvor hatten sich die Kinder zwei Tanzkurse auswählen dürfen, von denen mindestens ein Wunsch erfüllt werden konnte.
Tanzrichtungen wie Hip Hop, Modern Dance, Street Dance, Latino, Break Dance, Video Clip Dancing und Zumba standen zur Auswahl. Alle Tanzgenres wurden von professionellen Tanzlehrern bedient, die im Vorfeld von den Lehrerinnen der Schule engagiert worden waren.
Neben den G- Breakern aus Geesthacht trainierten Montaha Mohamad und Dexter Posanso von der Schleswiger Ballettschule, Elisabeth Jaekel und Christiana Jens von „Dance your day“ aus Satrup, Victoria Stange und Celina Zogeiser aus Flensburg die Kinder. Die Tanzlehrer leisteten großartige Arbeit und steckten alle Beteiligten schnell mit ihrer Begeisterung für das Tanzen an.
Bereits um 7.50 Uhr ging es jeden Morgen mit Betty und Chrissi von „Dance your day“ und einem gemeinsamen Training aller 122 Schülerinnen und Schüler los.
Im Anschluss tanzten die Kinder in je zwei Kursen und lernten Schrittkombinationen und Bewegungen kennen. Die Freude an der Bewegung zur Musik stand dabei im Mittelpunkt.
Erschöpft, aber zufrieden beendeten die Kinder des 1. und 2. Jahrganges nach der vierten Stunde ihren Schultag.
Der 3. und 4. Jahrgang durfte sich in der 5. Stunde über eine zusätzliche Trainingseinheit mit den G- Breakern freuen und kam nochmals ordentlich ins Schwitzen.
Fragte man am Ende eines Schultages, was das Tollste war, antworteten viele Kinder voller Überzeugung: „Alles!“
Höhepunkt der Woche war die große Aufführung am Freitagabend, zu der Familien, Freunde und Sponsoren eingeladen wurden. Sie durften sich über großartige Darbietungen der Kinder und Tanzlehrer freuen, die in nur fünf Tagen ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt hatten.
Ohne finanzielle Unterstützung wäre eine solche Woche nicht möglich. Die Schule im Autal möchte sich deshalb ganz herzlich bei folgenden Sponsoren bedanken: Trixie, dem Windpark Jalm, der Schleswiger Ballettschule e.V., der VR Bank Nord, der Jugendförderung des Kreises Schleswig-Flensburg und dem Sozialverband Ortsverband Sieverstedt.
Ein Dank gilt auch der Jugendfeuerwehr Sieverstedt, die in der Pause für das leibliche Wohl sorgte.
Tanzen bleibt auch nach der Projektwoche ein wichtiger Baustein im Unterricht und bei Schulfesten der Schule im Autal, denn „Tanzen bewegt“ uns alle!